Advent, Advent, mein schlechtes Gewissen rennt: Wo bekomme ich wieder 24 Geschenke für die Adventskalendertürchen her? Ich habe Euch 45 Ideen zusammengesammelt, die zum NACHMACHEN gedacht sind und Euch die Suche dieses Jahr erleichtern sollen. Alle Ideen garantieren eine schöne Zeit in der Familie, was ja gerade im Vorweihnachtstrubel manchmal zu kurz kommt. Garantiert weniger reiner Konsum, sondern mehr gute Zeit miteinander…
Viel Spaß damit!
Ideen für gemeinsame Aktivitäten
- Laternen- /Fackelspaziergang: Packt Eure Laterne, Fackeln oder Taschenlampen aus und macht einen Abendspaziergang
- Fußmassage für die Kinder: Hierfür brauchst Du ein kleines Massageöl oder einfach nur Olivenöl fürs Türchen
- Vogelfutterkugeln zum gemeinsamen Aufhängen. Spiel: Welche wird zuerst aufgepickt?
- Frankierte Postkarte für einen kleinen Gruß an Freunde & Verwandte
- Wachsmalstifte für ein Kratzbild zum Selbermachen: Erst mit den bunten Stiften das Blatt flächendeckend bemalen, anschließend alles mit dem schwarzen Wachsmaler übermalen und dann mit einem Holzspießchen Bilder darauskratzen.
- Gutschein für ein Pyjama-Abendessen an einem Ort, den die Kinder frei wählen dürfen.
- Blumenzwiebel zum Einpflanzen für den Frühling
- Weihnachtgslieder singen: Hier kannst Du ein kleines Teelicht als Symbol dafür in das Türchen stecken.
- Jeder darf ein Selbstportrait zeichnen: Buntstifte, Papier und Spiegel
- Hexenhaus selber machen (Vorgefertigte Sets gibt es auch überall im Einzelhandel)
- Lego-Kreativspiel: Legoauswahl aus Euren Beständen, jeder muss was Neues daraus bauen und dann wird geraten, was es sein soll.
- Tafel Blockschokolade für ein Minischokofondue mit Früchten
- Mandarinen mit Gesichtern bemalen: Einfach Mandarinen und einen Stift ins Türchen legen
- Bunte Taschentücher selber machen: Packung Taschentücher & Buntstifte
- Schaumbadkugel für ein schaumiges Abendessen in der Badewanne
- Marzipankugeln selber machen: Block Marzipan / Kakao kaufen. Aus der Marzipanmasse kleine Kugeln formen und in Kakao wälzen.
- Brettspiele: Sammele Dinge aus Euren Lieblingsbrettspielen und lass die Kinder raten, welches Spiel ihr gemeinsam spielt
- Packung Weihnachtskekse für einen gemeinsamen Nachmittagsspaziergang mit heißem Kakao
- Kinderpunsch machen: Stange Zimt, eine Orange & roter Saft & Glühweinmix 10 Minuten heiß machen und genießen
- Geschenkpapier selber bemalen oder bedrucken. Es gibt im Internet Naturgeschenkpapier, was sich super bedrucken lässt. Dann habt Ihr direkt ein schönes Geschenk für die Großeltern
- Briefpapier für einen Brief an den Weihnachtsmann/ Christkind
- Tüte Pudding zum Selberkochen
- Weihnachtsfilm schauen: z.B. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Der kleine Lord, Die Muppets Weihnachtsgeschichte, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kevin alleine zu Hause, Die Eiskönigin, Der Grinch
- Tüte Mandeln zum Selbermachen von gebrannten Mandeln
- Ein gemeinsames Familienpuzzle
- Fensterfarbe, Sticker oder Sprühfarbe fürs Kinderzimmerfenster
- Packung Nudeln mit Weihnachtsmotiven (z.B. bei DM) und ein Glas Pesto fürs Mittagessen
- Eine Flasche Ahornsirup als Gutschein für Pancakes oder Pfannkuchen
- Kressesaatsamen auf Watte rieseln und anfeuchten. Jeden Tag etwas gießen und dann wächst köstliche Kresse
- Esspapier & Lebensmittel-Farbstifte für Essbilder
- Bratapfel backen: Packe ein Tütchen als Gutschein mit einem Bratapfelrezept mit Marzipan, gehackten Nüssen und Rosinen
- Pyjama-Tag: Eine Person aus der Familie darf den ganzen Tag im Schlafanzug bleiben und die anderen bringen ihr Frühstück ans Bett.
- Plätzchenwunsch: Einer darf sich ein Weihnachtsplätzchenrezept aussuchen, was dann gemeinsam gebacken wird.
- Einkaufswunsch: Einer darf mit zum Einkaufen und sich aus der Milchtheke etwas Beliebiges für die ganze Familie aussuchen (Joghurt, Nachtisch, BabyBell, etc.)
- Kinderrestaurant oder Elternrestaurant: Die Kinder machen für die Eltern ein Abendessen fertig (Brote schmieren, Obst schneiden, Getränke servieren etc.) oder Die Eltern servieren den Kindern am Abend wie in einem Restaurant das Essen und kümmern sich um alles inkl. Bedienen, mehrere Gänge etc.
- Jedes Familienmitglied darf selber ein Türchen mit etwas Selbstgemachtem füllen. Da dürfen Eure Kinder & Partner*innen Dich dieses Jahr mal entlasten
- Bügelperlen-Anhänger für den Weihnachtsbaum zum Bügeln
- Weihnachstplaylist zusammenstellen & gemeinsam hören & tanzen
- Liste mit Teekesselchen & eine Packung Weihnachtstee
- Weihnachtswitze zum Vorlesen
- Besuch der Bücherei (ein neues Weihnachtsbuch ausleihen)
- Salzteiganhänger für den Baum backen
- Eigene Weihnachtskarten malen und verschicken
- Gemeinsam Familienfotos anschauen
- Gutschein für exklusive Zeit mit den Eltern (15 Minuten)
Hier findest Du mein passendes E-Heft „45 Adventskalender-Ideen“ mit Listen, Weihnachtswitzen zum Ausdrucken, Teekasselchen-Liste etc. auch nochmal zum Download:
Tipps für eine entspannte Vorweihnachtszeit
- Reserviere Dir „Deine Zeit“ im Kalender wie offizielle Termine, um Dir bewusst regelmäßig eine Auszeit zu nehmen. Gönn Dir etwas, was Dir Spaß macht und Dich entspannt.
- Zeige Geduld und Verständnis für die Gefühle Deines Kindes (Es kann auf die vielen Eindrücke in der X-mas Zeit überwältigt und gestresst reagieren.)
- Genieße die täglichen kleinen Momente mit Deinem Kind. Diese Zeit, die Du ihm einräumst, ist das schönste Geschenk, was Du ihm machen kannst. Später wird es sich eher daran, als an die perfekten Plätzchen oder die aufwändige Deko erinnern.
- Bereite Dein Kind auf Aktivitäten vor, damit es sich auf neue Situationen besser einstellen kann. Jeder Besuch und die zahlreichen Termine können so reibungsloser ablaufen.
- A Plätzchen a day, keeps the Weihnachtsstress away
Ich wünsche Dir frohe Weihnachten!
Danke für Eure Rückmeldungen und kreativen Umsetzungsideen:
Möchtest Du entspannt durch die Adventszeit kommen?
Dann trage Dich gerne für meine wöchentlichen Impulse ein und Du erhältst das Adventsheft gratis.
Entspannte durch die Adventszeit
Hast Du Lust, Deine Advents- und Weihnachtszeit mit Deiner Familie entspannt anzugehen? Dann nutze mein kostenlosen Heft, um Dir bewusst zu werden, was Dir in der kommenden Zeit wichtig ist, was Du für Dich machen möchtest und was Du vielleicht auch weglassen kannst. Viel Spaß beim Lesen, Inspirieren und Ausfüllen!
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:
Hausaufgaben-Horror, Dein Kind – Seine Aufgaben – Mein SOFA
Tausche Kontrolle gegen Vertrauen – und Du gewinnst Ruhe zurück!Letzte Woche hatte ich zufälligerweise drei Mütter im Coaching und alle hatten ein brennendes Thema: Die geliebten Hausaufgaben. Eine Mutter hat es sogar so benannt: „Hausaufgaben und Eltern sind eine...
80 Jahre Pippi – 3 Kernbotschaften für moderne Eltern
Herzlichen Glückwunsch - jetzt im November 2025 feiert Pippi Langstrumpf ihren 80. Geburtstag! Pippi ist nicht nur stark und frech – sie ist ein Paradebeispiel für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben nicht nur für Kinder, auch für uns Eltern. Gerade in unserem...
Weniger Drama, mehr Vertrauen – so nutzt Du die Weisheit Deines Kindes
8 konkrete Ideen, wie Du die Weisheit Deines Kindes für mehr Entspannung im Alltag nutztFühlst Du Dich manchmal wie ein Problemlöser auf Abruf? Dein Kind kommt weinend vom Spielplatz, die Hausaufgaben werden zum Drama, oder ein Wutanfall lässt Dein Nervenkostüm...
Ich bin Isabelle, Elterncoach und 3-fach Mutter.
Ich gebe Dir Sicherheit im Umgang mit Deinem Kind.
Erfahre hier mehr über die Möglichkeiten mit mir zusammenzuarbeiten. In meinen Programmen bekommst Du viele Impulse, Perspektivwechsel und Ideen, wie Dein Alltag mit Kindern entspannter, leichter und harmonischer wird. Wir schauen auf Dein Kind und auch auf Dich, was Ihr beide braucht.




