8 konkrete Ideen, wie Du die Weisheit Deines Kindes für mehr Entspannung im Alltag nutzt
Fühlst Du Dich manchmal wie ein Problemlöser auf Abruf? Dein Kind kommt weinend vom Spielplatz, die Hausaufgaben werden zum Drama, oder ein Wutanfall lässt Dein Nervenkostüm schwanken. Instinktiv wollen wir unsere Kinder beschützen, trösten, wieder „ruhig stellen“ und jede Hürde aus dem Weg räumen. Doch was, wenn ich Dir sage, dass die größte Hilfe darin besteht, dein Kind zu ermutigen, die Lösung oft schon in sich zu finden?
Udo Baer, der bekannte Therapeut und Autor von „Die Weisheit der Kinder“, lehrt uns eine grundlegende Wahrheit:
„Hinter jedem Verhalten Deines Kindes steckt ein guter Grund“
Dein Kind ist kein „Problemfall“, sondern ein „Meister seines Verhaltens“, das ständig versucht, seine Bedürfnisse zu erfüllen und mit der Welt umzugehen. Diese Erkenntnis kann Deine Elternschaft revolutionieren und unglaublich erleichtern.
Wenn wir aufhören, jedes Verhalten zu bewerten („Das macht man aber nicht!“ „Jetzt hör aber auf!“, „Du übertreibst!“) und stattdessen neugierig werden („Was ist gerade passiert, dass Du es mir noch nicht anders zeigen kannst, als zu …(z.B. treten, schreien, meckern, verletzten)?“), öffnen wir eine Tür. Wir zeigen unseren Kindern: Ich sehe dich, ich höre dich, und ich glaube an deine Fähigkeit, Lösungen zu finden. Das ist ein unschätzbares Geschenk für ihre Entwicklung.
„Ich sehe Dein Problem, aber ich sehe vor allem Deine Stärke, es zu lösen. Ich bin für Dich da, aber ich werde es Dir nicht abnehmen.“
Dieser Satz fasziniert mich immer wieder. Er drückt so viel Vertrauen aus, welches unsere Kinder mehr als brauchen. Wenn ich mich am singulären Verhalten abarbeite, habe ich gar keine Kapazität mehr, das eigentliche Ich meines Kindes zu sehen, welches gerade verzweifelt ist.
Verstehen statt Verurteilen: Die Macht der Neugier
Stell Dir vor, Du könntest hinter die Fassade blicken. Ein Wutanfall Deines Kleinkindes könnte pure Frustration über fehlende Unterstützung sein. Ein Teenager, der sich zurückzieht, braucht vielleicht nur das Gefühl, selbst einen Ausweg finden zu dürfen. Die „Weisheit der Kinder“ liegt genau darin, dass sie auf ihre Weise kommunizieren, was sie brauchen. Es ist unsere Aufgabe als Eltern, zu lernen, diese Sprache zu verstehen.
Wie geht das? Wie kannst Du diese Philosophie nun konkret in eurem Familienalltag leben? Hier sind einfache, aber wirkungsvolle Strategien, die Dich und Dein Kind stärken:
- Sieh das Gefühl, nicht den Fehler.
Bevor du korrigierst, spiegle die Emotion Deines Kindes. Sag zum Beispiel: „Ich sehe, Du bist wirklich frustriert, weil das nicht geklappt hat.“ Damit bestätigst du das Gefühl und gibst dem Kind Worte für seine innere Weisheit. Das bringt schonmal Ruhe rein
- Höre aktiv, schweige lang.
Wenn Dein Kind mit einem Problem kommt, höre zuerst nur zu – ohne sofort Ratschläge zu erteilen. Halte die Stille aus, denn genau dort beginnt Dein Kind, seine eigene Lösung zu formulieren.
- Verhandle das „Wie“, nicht das „Ob“.
Gib die Verantwortung für die Lösung an Dein Kind zurück. Frag gezielt: „Was denkst Du, wie Du das lösen könntest?“ oder „Was brauchst Du jetzt von mir, um eine gute Idee zu finden?“
- Feiere den Prozess, nicht nur den Erfolg.
Wenn Dein Kind eine Lösung gefunden hat (oder es zumindest versucht hat), würdige die Anstrengung und den Mut, selbstständig zu denken. Sag: „Ich bin beeindruckt, wie gut Du darüber nachgedacht und selbst eine Lösung gefunden hast.“
- Könnte hinter dem Verhalten eine Botschaft an mich sein?
Nicht immer drücken Kinder sich klar und deutlich aus? Durch ihr Verhalten zeigen sie aber oft, wie es ihnen gerade geht. Hinter dem Verhalten kann eine Botschaft stecken, die gar nichts mit dem Verhalten selber zu tun hat. Wenn Ein älterer Bruder seinen kleinen Bruder anrempelt, dieser schreit und der ältere dadurch Ärger bekommt, wird die Weisheit dahinter falsch verstanden, weil er eigentlich ausdrücken wollte, dass er gerade gesehen werden möchte. Vielleicht hat er im Kindergarten viel Ärger und Abwertung wiederfahren und braucht nun die Bestätigung, wichtig und stärker zu sein.
Fazit: Weniger Problemlöser, mehr Wegbegleiter
Die Idee der „Weisheit der Kinder“ ist eine Einladung, Deinen Kindern als wohlwollender Wegbegleiter zu begegnen, statt als ständiger Problemlöser. Es geht nicht darum, sie mit ihren Schwierigkeiten allein zu lassen, sondern ihnen zu vertrauen, dass sie mit deiner Unterstützung die nötigen Fähigkeiten in sich tragen, um ihre Welt zu meistern. Indem Du ihnen die Chance gibst, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, stärkst Du nicht nur ihr Selbstvertrauen und ihre Eigenständigkeit. Du entlastest auch Dich selbst und schaffst eine Beziehung, die von gegenseitigem Respekt und tiefem Verständnis geprägt ist. Probiere es aus – die Weisheit deiner Kinder wartet darauf, entdeckt zu werden.
Bist Du bereit, beim nächsten anstrengenden Verhalten Deines Kindes diese neue Haltung einzunehmen? Hürden gibt es immer wieder, nur wie können wir sie gut für uns nutzen, anstatt daran zu verzweifeln? Ja, es gibt diese Momente, da ist es unglaublich schwierig, Dein Kind in irgendeiner Weise positiv zu betrachten. Und weißt Du was, damit bist Du nicht alleine. Falls Du merkst, dass sich da bei Euch ein ungünstiges Muster eingespielt hat, welches Du gerne wieder lösen möchtest, dann melde Dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch bei mir. Lass uns gemeinsam schauen, was Dein Beitrag sein kann, Euren Kontakt wieder zu verbessern.
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:

Familie Ferien Erholung? 5 Tipps, wie es klappt
Wie kannst Du Deine Ferien erholsam angehen? Was ist der Schlüssel für eine gute Atmosphäre? Warum ist ein Blick auf Dich selber dabei hilfreich? Warum darfst Du Deine Erwartungen weglassen und auch mal nicht perfekt sein? Das alles erfährst Du in meinem aktuellen...

5 Gründe, warum Langeweile gut für Kinder ist
„Es ist so langweilig, was soll ich machen?“ – kennst Du diesen Satz und nervt er Dich auch so sehr? Am liebsten würden wir jetzt zahlreiche Vorschläge machen, was unser Kind tun oder spielen sollte. Auch wenn dies qualvolle Minuten mit Nörgelei sein können, lohnt es...

Schön, dass Du da bist – der magische Satz von Eltern, der Respekt vorlebt
Schön, dass Du da bist - die magischen Worte für Respekt Wir wünschen uns alle Kinder, die Respekt zeigen. Gerade letzte Woche bekam ich eine Anfrage von einer Grundschule, die eine Moderatorin sucht, um Eltern und Lehrer dafür zu sensibilisieren, wie mit Gewalt und...

Ich bin Isabelle, Elterncoach und 3-fach Mutter.
Ich gebe Dir Sicherheit im Umgang mit Deinem Kind.
Erfahre hier mehr über die Möglichkeiten mit mir zusammenzuarbeiten. In meinen Programmen bekommst Du viele Impulse, Perspektivwechsel und Ideen, wie Dein Alltag mit Kindern entspannter, leichter und harmonischer wird. Wir schauen auf Dein Kind und auch auf Dich, was Ihr beide braucht.