Dein Kind ist anders als Du?
Kennst du das Gefühl? Manchmal schauen wir unsere Kinder an und haben ganz bestimmte Vorstellungen, wie sie sein sollten. Sie sollen wie wir ehrgeizig, empathisch oder wettbewerbsliebend sein, musikalisch wie der Großvater oder sportlich wie der große Bruder. Hm, dieser Wunsch ist auch verständlich, es würde so schön glatt laufen, denn schließlich haben wir schon ein paar mehr Jahre auf dem Buckel und erkannt, was für uns und andere gut ist.
Wenn unser Kind dann ganz anders ist, tut das weh oder löst Frust oder Sorgen aus:
„Warum kannst Du Dich dafür einfach nicht begeistern?“, „Du solltest mehr Sport machen“, „Treff Dich mehr mit Freunden“, „Du musst höflich zu anderen sein“, „Du musst still am Tisch sitzen“, „Du darfst nicht so vorlaut sein“, „Lesen ist so wichtig für Dich“.
Die Psychologin Dr. Becky Kennedy von „Good Inside“ hat es in ihrem aktuellen Podcast so schön gesagt:
„Wir und unsere Kinder – wir sind wie zwei verschiedene Planeten.“
Jeder hat seine eigene Atmosphäre, seine eigenen Werte und Erfahrungen, seine eigene Persönlichkeit. Keiner ist besser oder schlechter, nur anders. Und das Wunder ist: Das darf so sein! Deine Kinder müssen nicht deinen Erwartungen entsprechen, um glücklich zu sein.
Sie sind perfekt, so wie sie sind – in ihrer einzigartigen Andersartigkeit.
Die gute Nachricht ist: Wir als Eltern sind die Brückenbauer! Es ist nicht die Aufgabe der Kinder, zu uns zu kommen, sondern es ist unsere Aufgabe, neugierig und lernbereit die Brücke zu ihrem Planeten zu schlagen. Besonders herausfordernd, aber auch besonders wertvoll wird es, wenn diese Planeten sehr unterschiedlich sind.
4 Ideen: Die Einzigartigkeit Deines Kindes wahrnehmen, feiern und lieben lernen
Wie gelingt es uns, die Unterschiede nicht als Problem, sondern als Bereicherung zu sehen?
- Dein Kind als „Forschungsprojekt“ betrachten: Stell Dir vor, du bist ein neugieriger Forschender, der einen neuen Planeten erkundet. Was fasziniert Dich an Deinem Kind? Was ist anders, als Du es erwartet hättest? Was kannst Du von ihm lernen? Geduld, Durchsetzungsvermögen, Aktivismus, Kreativität, Feinfühligkeit? Diese Haltung der wertfreien Beobachtung öffnet Dein Herz für seine Einzigartigkeit.
- „Das habe ich von Dir noch nicht gewusst!“-Momente suchen: Versuche bewusst, Dinge an Deinem Kind zu entdecken, die Dich überraschen. Frag nach seinen Gedanken, Gefühlen und Erlebnissen. Diese kleinen Aha-Momente stärken Deine Wertschätzung für seine Andersartigkeit.
- Gemeinsame „Anders-Tage“ einführen: Macht bewusst Dinge, die nicht Deinem oder Euren Vorstellungen entsprechen, sondern den Vorlieben Deines Kindes. Auch wenn es Dich Überwindung kostet. Das zeigt ihm: „Ich sehe Dich und Deine Welt ist mir wichtig.“ Wenn es hart auf hart kommt, kann das auch mal ein paar Stunden Minecraft, Fifa, Fortnite, Roblox oder Brawl Stars sein 😊
- Deine eigene Erwartungs-Lupe putzen: Prüf immer wieder: Sind die Eigenschaften, die ich mir für mein Kind wünsche, wirklich gut für sie oder ihn, oder für MEINE Idee davon? Erlaube Dir, Deine Lupe neu einzustellen und zu sehen, wer Dein Kind wirklich ist, anstatt wer es sein sollte.
Denk daran: Dein Kind zu lieben, wie es ist, ist das größte Geschenk, das du ihm machen kannst. Es ist ein langer Weg und toll wäre es, wenn es einfach wäre. Aber Du wirst sehen: Es ist auch ein Geschenk für Dich!
Wie steht es mit Deinen Erwartungen an Dich?
Der Druck ist riesig, oder? Überall lauern Erwartungen an Dich: selbstbewusst, entspannt, gut aussehend, verständnisvoll, fürsorglich, sportlich, cool, Geld verdienend, aber bloß nicht zu viel arbeitend. Wir stecken oft zwischen diesen Idealbildern und der Realität fest, fühlen uns unzufrieden und sind zu streng mit uns. Ganz schön anstrengend! Lust, dies mal anzuschauen, um da einen guten Weg für Dich zu finden, der Dir mehr Ruhe gibt und Dich authentisch als Mutter/ Vater macht? In meinem Coachingprozess „Authentisch Mutter/ Vater sein“ nehmen wir uns Zeit, auf Dich zu schauen.
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:

Aufrichtig entschuldigen – 6 Schritte, wie es gelingt
Meine ehrlichen und wunderbaren Makel als MutterWir alle kennen diese Momente: Manchmal schlägt uns die Müdigkeit aufs Gemüt, der Stress wird zu groß und plötzlich reagieren wir als Eltern ganz anders, als wir es eigentlich möchten. Wir werden laut, sind ungerecht...

Schlechtes Gewissen bei Eltern ade – so geht´s
Schlechtes Gewissen ade - so geht´s. kennst du das auch? Dieses leise Nagen im Hinterkopf, dieses "Hätte ich nicht doch...?", „Wieso habe ich das nicht….?“ Ja, das berühmte Elterngewissen! Es scheint fast zum Jobprofil dazuzugehören, oder? Aber mal ehrlich, warum...

Die eigentliche Botschaft – was Dein Kind wirklich denkt
Es kommt immer wieder vor, dass wir uns in der Familie Sachen sagen, die beim anderen ganz anders ankommen. Hier ein paar Beispiele, die Euch die Gedanken Eurer Kinder übersetzen: Kind: „Ich will jetzt einen Film schauen.“ Eigentliche Botschaft: „Ich weiß sehr...

Ich bin Isabelle, Elterncoach und 3-fach Mutter.
Ich gebe Dir Sicherheit im Umgang mit Deinem Kind.
Erfahre hier mehr über die Möglichkeiten mit mir zusammenzuarbeiten. In meinen Programmen bekommst Du viele Impulse, Perspektivwechsel und Ideen, wie Dein Alltag mit Kindern entspannter, leichter und harmonischer wird. Wir schauen auf Dein Kind und auch auf Dich, was Ihr beide braucht.